Datenschutz

Mit den nachfolgenden Hinweisen erhalten Sie eine Übersicht über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Internetseiten. Wir möchten Sie auf die Geltung der relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen und der Ihnen daraus zustehenden Rechte hinweisen.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Lifestyle Protection Lebensversicherung AG
Lifestyle Protection AG
LPV Lebensversicherung AG
LPV Versicherung AG
Proactiv-Platz 1
40721 Hilden
Telefon: 02103 34 7700
E-Mail: info@lifestyle-protection.com

Sie können den Datenschutzbeauftragten per Post an die HDI AG,
Data Protection, HDI-Platz 1, 30659 Hannover oder per E-Mail unter privacy@talanx.com erreichen.

Ein Mann hat Kopfhörer auf.

Teil 1: Datenschutz beim Besuch unserer Internetseiten

Rechtsgrundlagen und Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze verarbeitet.

Im Übrigen verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtliche Vorgaben, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder eigene Beratungspflichten sowie zur Durchführung von gesetzlich notwendigen Kontrollen und gesetzlichen Vorgaben. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Sollten wir personenbezogene Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
 

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Innerhalb des Verantwortlichen erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung von vertraglichen sowie gesetzlichen Pflichten benötigen. Das Gleiche gilt für die zu diesem Zweck eingesetzten Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, die Einsicht in personenbezogene Daten nur erhalten, sofern Sie die gesetzlichen Voraussetzungen hierzu erfüllen:

Dienstleister Dienstleistung Übermittelte Daten
format h digital GmbH Software-Entwicklung IP-Adresse, Profildaten, Sitzungsdaten für IT-/ Data-Security und automatisierte Prozesse
IBM Deutschland GmbH IT-Rechenzentrum-Services Sitzungsdaten für IT-/ Data-Security zur Serverkommunikation

Dauer der Datenspeicherung

Wir löschen die personenbezogenen Daten, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei ist es zur Abwehr von Ansprüchen notwendig, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen den Verantwortlichen geltend gemacht werden können. Hierbei ist die Aufbewahrungszeit abhängig von vertraglichen und/oder gesetzlichen Verjährungsfristen und den jeweils entsprechenden Verjährungsvoraussetzungen. Zudem speichern wir die personenbezogenen Daten für den Zeitraum, in dem der Verantwortliche dazu gesetzlich verpflichtet ist. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz.

Logfiles

Bei jedem Besuch unseres Internetauftritts werden von Ihrem Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Dateien werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Dateien erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und Systemstabilität dauerhaft zu gewährleisten, die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit den anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Soweit eine weitere Aufbewahrung von Logfiles zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind diese bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Die beim Besuch der Webseite anfallenden Daten speichern wir nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. bis die gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
 

Cookies und Webanalyse

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Online-Angebote zu optimieren und Ihnen einen angenehmen Besuch auf unseren Internetseiten zu bereiten. Neben Protokollierung der Zugriffe auf unseren Webseiten über die zuvor beschriebenen Logfiles sind auch der Einsatz von Cookies und Webanalyse dafür wichtig. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, Ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.

Webanalyse

Wir verwenden auf unseren Internetseiten Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Verwendung Ihrer Daten jederzeit unter den folgenden Cookie-Einstellungen widerrufen. Um das Tracking zu blockieren, wird ein entsprechendes Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Sollten Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Die folgenden Cookies werden auf unserer Seite eingesetzt. Sie können Ihre Präferenzen in den  ändern.

 

Name Zweck Kategorie Speicherdauer
_ga

Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID und ermöglicht Google Analytics, wiederkehrende Besucher:innen auf unserer Website zu erkennen und die Daten mit früheren Besuchen zusammenzuführen.

Leistung 400 Tage
_ga_5FF9QMQPYZ Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt und für die Sitzungsidentifizierung sowie der Speicherung des Sitzungsstatus genutzt. Leistung 400 Tage
JSESSIONID Dieses Cookie enthält eine Session ID und dient zur Kommunikation mit dem Webserver. Die Informationen sind nicht personalisiert und auch nicht mit anderen Informationen verknüpft. Notwendig Sitzung
jsV Dieses Cookie wird von MTCaptcha gesetzt, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden und Online-Formulare besser vor Spams zu schützen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gesammelt oder gespeichert. Funktionell Sitzung
mtv1ConfSum Dieses Cookie wird von MTCaptcha verwendet, um die Website vor unerwünschten Bots und automatisierten Skripten zu schützen und bei der Verifizierung menschlicher Besucher:innen zu helfen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gesammelt oder gespeichert. Funktionell Sitzung
mtv1Pulse Dieses Cookie wird von MTCaptcha verwendet, um die Website vor unerwünschten Bots und automatisierten Skripten zu schützen und bei der Verifizierung menschlicher Besucher:innen zu helfen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gesammelt oder gespeichert. Funktionell Sitzung
OptanonAlertBoxClosed Dieses Cookie wird von OneTrust gesetzt und ermöglicht, dass Besucher:innen das so genannte Cookie-Banner nach dem Lesen und Akzeptieren bzw. Ablehnen von Cookies beim nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird. Es enthält keine persönlichen Daten. Notwendig 1 Jahr
OptanonConsent Dieses Cookie wird von OneTrust gesetzt und speichert Informationen, ob ein:e Besucher:in die Zustimmung – und wenn ja, welche – für das Setzen von Cookies gegeben oder widerrufen hat, sodass auch für künftige Besuche nur die Cookies gespeichert werden, für die eine Zustimmung erteilt worden ist. Notwendig 1 Jahr
OTDSSession Dieses Cookie enthält die Session ID und dient zur Kommunikation mit dem Delivery-Server. Notwendig Sitzung
TS* Dieses Cookie dient zur Validierung der Client-Cookies und damit als Sicherheitsfaktor zum Schutz vor Cookie-Veränderungen. Notwendig Sitzung
TSPD_101* Dieses Cookie dient der Herausforderung auf Clientseite. Das BIG-IP ASM-System validiert echte Browser Aktionen mithilfe einer Reihe von JavaScript-Herausforderungen und setzt das Proactive Bot Defense-Cookie, um die Layer 7 (L7) Denial-of-Service (DoS)-Richtlinien durchzusetzen. Notwendig Sitzung

 

Betroffenenrechte

Sie können unter der oben genannten Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person auf unseren Internetseiten bzw. den damit verbundenen IT-Systemen gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Widerspruchsrecht

Verarbeitet der Verantwortliche die personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, kann der Vermittler oder dessen Kunde der Verarbeitung nur widersprechen, wenn sich aus seiner besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung gegenüber dem Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten jederzeit widerrufen. In diesem Fall wird die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, vom Verantwortlichen ausgesetzt. Bitte beachten Sie, dass dies eine Nichtbereitstellung des ganzen oder von Teilen unseres Internetsauftritts zur Folge haben kann. Ihre persönlichen Einstellungen zu Cookies und Webanalyse können Sie unter dem Abschnitt Webanalyse dieser Erklärung selbst ändern.

Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten unmittelbar in den IT-Systemen des Verantwortlichen gespeichert.
 

Teil 2: Datenschutz rund um das Versicherungsverhältnis

Möchten Sie mit uns einen Versicherungsvertrag abschließen, sind Sie bereits unser Kunde oder machen Sie einen Anspruch gegen uns geltend, dann benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten um das zu versichernde Risiko einzuschätzen, Sie zu beraten und zu betreuen oder eine Leistungspflicht zu prüfen und Schäden zu regulieren.

Sie vertrauen auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten durch uns. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und nehmen den Datenschutz und die Datensicherheit sehr ernst. Daher haben sich die Lifestyle Protection AG, die Lifestyle Protection Lebensversicherung AG, die LPV Versicherung AG und die LPV Lebensversicherung AG über die Geltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften hinaus freiwillig zur Einhaltung der Datenschutz-Verhaltensregeln für die deutsche Versicherungswirtschaft verpflichtet. 

Datenschutz-Verhaltensregeln

Über die Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Versicherungsverhältnis anfallen können, informieren wir Sie ausführlich in den Datenschutz-Verhaltensregeln der deutschen Versicherungswirtschaft. Diese Verhaltensregeln wurden von den Datenschutzbehörden geprüft und sind in Deutschland die erste branchenweit gültige Selbstverpflichtung zum Datenschutz. Mit unserem Beitritt verpflichten wir uns zu einem umfassenden Datenschutz- und Datensicherheitskonzept. Die Anforderungen reichen - etwa bei den Informations- und Dokumentationspflichten - über das gesetzlich Geforderte hinaus. Unsere Kunden können darauf vertrauen, dass die in der Selbstverpflichtung beschriebenen versicherungstypischen Abläufe mit dem Datenschutzrecht übereinstimmen.

Den Text der Datenschutz-Verhaltensregeln finden Sie hier.

Datenschutzhinweise

Zusätzlich zu den Datenschutz-Verhaltensregeln, denen Sie Informationen zu den versicherungstypischen Datenverarbeitungen entnehmen können, erfüllen wir die uns gesetzlich obliegende Informationspflicht mittels unserer Datenschutzhinweise. Da sich die konkreten Datenverarbeitungen je nach Versicherungssparte, Produkt oder Ihrer Situation als Versicherungsnehmer, versicherte Person oder Geschädigter unterscheiden können, informieren wir an dieser Stelle umfassend. Bei Interesse an detaillierteren Informationen können Sie sich an unser Datenschutz-Team unter den obenstehenden Kontaktdaten wenden.

Die Datenschutzhinweise der LPV Lebensversicherung AG und der LPV Versicherung AG finden Sie hier. Die Datenschutzhinweise der Lifestyle Protection Lebensversicherung AG und der Lifestyle Protection AG finden Sie hier.
 

Einwilligungserklärung

Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes, des Bundesdatenschutzgesetzes, der Datenschutzgrundverordnung sowie anderer Vorschriften enthalten keine ausreichenden Rechtsgrundlagen für die Verwendung Ihrer Gesundheitsdaten. Ist für die Bearbeitung des Versicherungsantrags, die Risikoeinschätzung oder die Leistungsfallregulierung die Angabe Ihrer Gesundheitsdaten erforderlich, holen wir daher eine Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung von Ihnen ein. Die verwendeten Erklärungen sind mit den Datenschutzaufsichtsbehörden inhaltlich abgestimmt. Sie bieten Ihnen Transparenz über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

Die mit den Datenschutzbehörden abgestimmte Erklärungen der LPV Lebensversicherung AG und der LPV Versicherung AG finden Sie in der nachfolgenden Auflistung:

Die mit den Datenschutzbehörden abgestimmte Erklärung der Lifestyle Protection Lebensversicherung AG und der Lifestyle Protection AG finden Sie hier

Übersicht der Dienstleister

Bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit dem Versicherungsverhältnis führen wir nicht selbst durch, sondern beauftragen damit einen Dienstleister. Je nach Art der Aufgabenübertragung kann es erforderlich sein, auch Ihre Gesundheitsdaten an einen Dienstleister weiterzugeben. In der Dienstleisterliste machen wir transparent, für welche Aufgaben wir Dienstleister einschalten.

Die aktuellen Listen der Dienstleister sowie unsere Unternehmen, die an gemeinsamen Datenverarbeitungen teilnehmen, finden Sie unter Teil 1: Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten.